Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Gesamtkunstwerk Weimar: Warum braucht Carl August einen Goethe von Stefan Hain

Dem Kunstfest Weimar und seiner Leiterin Nike Wagner ist der CLUB BEL ETAGE seit Jahren verbunden. Unser diesjähriger Tagesausflug zum Kunstfest gerät zum Clou: „Wozu braucht Carl August einen Goethe“ lautet das Thema eines Ausstellungsprojektes im Weimarer Schloss, einer genial eklektizistisch, enzyklopädischen Ausstellung höfischer Kulturpolitik.

Herbert Lachmayer verantwortete vor zwei Jahren die in ihrer facettenreichen Ausführlichkeit und Sinnlichkeit imponierende Wiener Mozart-Ausstellung und führt uns persönlich durch sein neues Gesamtkunstwerk: Historische Dokumente, Höfische Devotionalien, Büsten und Biographien vor einer extra für die Ausstellung erdachten bunten Tapete von Franz West mit den Bildnissen der Weimarer Fürsten und der in Weimar gehaltenen und archivierten Kulturgrößen. Der von Roy Lichtenstein gestaltete Teppichboden ist nicht ohne Ironie der Ausstellung in den klassizistischen Schlossräumen unterlegt.

Mit den rhetorisch brillanten, lustvoll-intelligenten Erläuterungen Lachmayers fügt sich dann alles aufs Sinnvollste zusammen: Das in der höfischen Kultur des 18. Jahrhunderts und dem kulturellen Repräsentationsbedürfnissen eben dieses Hoflebens die Entwicklung des bürgerlichen Individuums eine Wurzel findet und das verspätete Hofleben im 19 Jahrhundert seinen Ausgang in Archivierung und Dandytum nimmt, all diese Einsichten verdanken wir dem inspirierenden Vortrag Lachmayers.

Fulminant gelungen ist ihm auch diese Ausstellung in Weimar. Mehr davon!


Der kurfürstliche Thron, ironisch erhöht auf einem Spiegel-Sockel
und süffisant kommentiert von Herbert Lachmayer


Vom Feinsten: eine Kulturgeschichte-Ausstellung mit bunten Tupfen
und farbigen Streifen … Rokoko-Avantgarde … avant la lettre oder das vielfältig-verführerische Leben am Hof in Weimarer Abgeschiedenheit.