Gabeln mit Prof. Wilfried Rott (Autor): Die Insel WestBerlin, 8. Okt. 2009
20 Jahre nach dem Mauersturz. Besser: Nach dem kläglichen Scheitern der DDR – ist West-Berlin ein juristisch abgeschlossenes Kapitel. Mit einer schlagzeilenträchtigen Geschichte: „Nach der Blockade“, „Eine Stadt wird eingemauert“, „Terror und Niedergang“, das sind Kapitel im neuen Buch von Wilfried Rott , “Die Insel. Eine Geschichte West-Berlins“ (C.H. Beck Verlag).
Kundig und gut recherchiert vermittelt Prof. Rott in seinem charmanten Vortrag die Geschichte von West-Berlin als „Drittes Deutschland“, weder Wessi- noch Ossiland. Pfiffig erzählt der Autor, als ob er neben Karajan gestanden, mit Peter Stein in den Proben, neben Kanzler Kohl 1989 auf dem Balkon.
Lebendig gemachte Geschichte, gut geschrieben und ironisch vorgetragen & das Beste was West-Berlin passieren konnte war der Mauerfall: 1989 war WestBerlin ausgezehrt, politisch siechend und künstlerisch lahm.
Jeannot Simmen
KulturTermin: Eröffnung vom Art Forum Vernissage 23. September 2009, Messehallen KulturTermin: Koscher & Co.- Ausstellungs-Rundgang mit Bodo Baumunk (Jüdisches Museum), 15. Okt. 2009