Daniel von Schacky: Villa Griesebach / Auktionen in Berlin
KulturTermin in der Villa Griesebach, 24. Mai 2011
Auktionen von Format und internationalem Anspruch, das gab’s nicht im alten WestBerlin. Nicht bis 1986: Damals gründeten fünf Kunsthändler in Berlin ein Auktionshaus – treibende Kraft bei dieser Initiative war Bernd Schultz. Heute, 25 Jahre später, gilt die Villa Griesebach als das führende Auktionshaus in Deutschland, liegt nahe vom Kudamm in einer der wenigen Stadtvillen in der Fasanenstrasse.
Daniel von Schacky, seit 2006 bei Griesebach, verantwortlich für Zeitgenössische Kunst erläutert uns zwischen den Werken das Kunstauktions-Geschäft … die Erfolgsgeschichte der Villa Griesebach. Am Freitag steigt die Spannung die Auktion mit gut 200 Gästen und verschiedenen Segmenten. Wir schauen uns die wichtigsten Werke der kommenden Auktion an.
Lag früher der Schwerpunkt bei Berliner Kunst und Künstler des späten 19. und des 20. Jahrhunderts, so heute zunehmend bei der Moderne und bei international gehandelten Objekten.
Jeannot Simmen
Aufnahmen: Petra Dahmen
Dr. Susanne Pfeffer, KW-Direktorin "Seeing ist Believing" - Ausstellung Kunstwerke, KW PROF. DR. RUDOLF PREIMESBERGER "HÄSSLICHKEIT, EKEL, MISOGYNIE ... GEMALTE MEDUSEN UM 1600"