Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Galerie Claes Nordenhake, Ausstellung Marjetica Potrc

Führung durch die Ausstellung; Hintergrund-Gespräch mit Claes Nordenhake

KulturTermin, Galeriehaus Lindenstrasse, 9. Dezember 2011

Besuch in Berlins repräsentativen Galeriehaus in der Lindenstraße: Claes Nordenhake, profilierter und internationaler Galerist, führt uns mit seiner Mitarbeiterin durch die aktuelle Ausstellung: Marjetica Potrc hat Architektur und Skulpturen geschaffen, die Lebenssituationen in Israel reflektieren und dazu vorgefundene Baumaterialien und Bauformen nutzen. Ausgestellt sind Zeichnungs-Konvolute, die mit Textversatzstücken auf Lebenssituationen in Israel rekurrieren. Die Arbeiten beeindrucken uns, weil sie keine plakativen Stellungnahmen hervor kehren.


Marjetica Potrc, Galerie Nordenhake, Berlin

Danach lädt uns Claes Nordenhake auf einen Wein in die über der Galerie gelegenen Ausstellungsräume ein und stellt Bilder und Skulpturen seiner Sammlung vor. Neben vielen anderen Werken sehen wir Tiger Tiger von Spencer Finch, Werke von Miroslav Balka, François Morrelet, Gunter Umberg, Ulrich Rückriem und Joseph Marioni.


Klaes Nordenhake vor Gunter Umberg

Angeregt diskutieren wir in den fabelhaften Ausstellungsräumen die aktuelle Berliner Kunstpolitik. Claes Nordenhake, ein vehementer Verfechter des Berliner Gallery Weekends und der ABC, meint, dass der Verlust des Artforums als Messe für Berlin verkraftbar sei. Der Senat sei aufgefordert, die Berliner Galerieszene weiter zu fördern. Sie sei Kapital für diese Stadt. Und da wollen wir nicht widersprechen.

Stefan Hain