Ausstellung "John Cage und ... Bildender Künstler ..."
KulturTermin Akademie der Künste, Berlin-Tiergarten, 30. März 2012
John Cage war ein Unikum, neudeutsch eine Ausnahme-Erscheinung von nachhaltiger Wirkung. Er begann als Maler und Musiker, war einer der einflussreichsten Erneuerer der Klangwelten … und gilt heute noch als Moderner.
Wulf Herzogenrath, Kurator und leidenschaftlicher Liebhaber von experimentellen Künstlern, von Patchwork-Zonen Musik und Bildender Kunst kannte den Künstler und organisierte zu seinem 100. Geburtstag eine besondere, eine feine und kluge Ausstellung.
Prof. Dr. Wulf Herzogenrath und die interessierten Mitglieder vom Club Bel Etage Berlin
Herzogenrath beschwingt zeigt John Cages Ausstellung als Leckerbissen von Erfahrung und Irritation, von Überraschung und Stirnrunzeln. Wir erlebten die Sphären eines Künstlers, der in seiner Frische uns an das Wunder der Ewigen Jugend erinnerte. –
Was ist das Geheimnis von John Cage?
Greifbar in mehreren – hier unvollständig notierten – Annäherungen. Beispielsweise: Das unbändige Lachen und stete Schmunzeln (Leben jenseits von Gram und falschem Ernst), offene Strukturen und Alles fern realistischer Formen und Klängen. Dennoch: Alles ist Klang. Stets das Experimentieren und der spielerische Umgang mit neuen Materialien zwischen Anarchie, Zufall und Chaos und das Vollendete ist das stets noch Unvollendete.
Doppelter Dank an Wulf Herzogenrath: für die Ausstellung und den vergnüglich-lehrreichen Rundgang.
Jeannot Simmen
Motto: “Ich kann nicht verstehen, Warum Menschen vor neuen Ideen Angst haben. Ich habe Angst vor den alten” (Cage).
Gabeln mit Dr. Hassemer Ausstellung-Preview "Trough the Looking Glass" / Gerhard Richter "Editionen" mit Prof. Olbricht / Riesling Tasting mit Matthias Adams "Weingut von Racknitz"