Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Lunch mit Prof. Dr. Alexander Koch, Präsident der Stiftung Deutsches Historisches Museum: Warum wir heute noch National-Museen brauchen.

Mittagessen im Kaisersaal 24. Mai 2012

Grosser Applaus, rege Diskussion nach dem souveränen Vortrag von Prof. Koch. Die Museen, besonders das Deutsche Historische Museum, sind heute nicht weiter selbstherrliche Institutionen. Sie sind ‘Dienstleister’, müssen auf ihre ‘Kunden’ zugehen, sind kein Ort für Auserwählte, werden zum “Museum für Alle”. Vielfältig im Programm, offen und adaptiv für bis zu vier Generationen, von der Uroma bis zum Kind. Ein historisches Museum muss authentischer Ort selbt bei den Kindern.


Aufnahmen: Jeannot Simmen

Das DHM ist nunmehr 25 Jahre ‘jung’, gegründet auf Initiative des damaligen Bundeskanzler Kohl; realisiert von Prof. Stölzl. Der Erfolg ist ein Produkt aus Kontinuität und Wandel, aus Identitäts-Stiftung und kritischen Fragestellungen. Heute ist und wird stets mehr wichtig der Blick auf Europa, was die idee eines ‘deutschen’ Museums relativiert, aber auch das Mittelalter ist nur als europäische Geschichte versteh- und erfassbar.

Stets ein “Museum im Wandel” und ein europäisches Museum, aber auch ein nationales Museum, fern nationalistisch oder stolz zu sein auf das Eigene – die Vielfalt führt auch zu einer Relativität, dennoch bleiben Sinnhaftigkeit und Orientierung bei den Ausstellungen und Veranstaltungen wichtig.

Jeannot Simmen