Jeannot Simmen

Bücher und Medien
Projekte Büro Simmen

Hartmut Bäumer:  Wohin geht Israel? Kontrovers Café Einstein, Unter den Linden, 14.5.2009

Kontrovers unser neues Format diskutiert im kleinen Kreis aktuelle Probleme aus Politik, Gesellschaft und Wirtschaft. Was tun in der momentanen Krise ? Wie werden die Rationalisierungen sein?

Israel bildet nicht nur im Nahen Osten, vielmehr in der Weltpolitik ein Krisenherd, der trotz vieler Bemühungen unlösbar scheint. Hartmut Bäumer, Politiker der Grünen, bis 1999 Regierungspräsident in Giessen, davor Fraktionsvorsitzender im Bayerischen Landdtag … besuchte auf Einladung der Heinrich Böll Stiftung Israel und Palästina. Der Zeitpunkt war delikat: Die Wahlen in Israel führten zu einer Regierung, die explizit eine Zwei-Staaten-Lösung ablehnt. Zugleich erhöht die amerikanische Regierung unter Obama den Druck auf Israel hin zur Akzeptanz von zwei Nationen.

 
Hartmut Bäumer bei seinen engagiertem Vortrag

Die Bilder und Impressionen von Hartmut Bäumer hinterlassen bei den Teilnehmern den Eindruck, dass die aktuelle Situation verfahrener ist als wenige Jahre zuvor, die Lösungsmöglichkeiten schwieriger. Geschaffen werden stets  Fakten (Mauer, Enteignung, neue Siedlungen), die bei einer politischen Lösung menschliches Elend, Vertreibung, Aussiedlung fortsetzen, moralisches Potential, das sich gewaltsam entladen kann.

 
Interessierte Diskussionsrunde Club Bel Etage

Thomas Schmid (Redaktion Berliner Zeitung) übernahm die Leitung der Diskussion; die Nachfragen und Ausführungen zeichneten ein  differenzierteres Bild, aber eine noch problematischere Situation.

Thomas Schmid nahm Kontrovers zum Anlass für einen umfassenden Kommentar: siehe

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2009/0518/meinung/0014/index.html

Jeannot Simmen

Fotos: Petra Dahmen, Jeannot Simmen