Rundgang Prof. Dr. Hans STIMMANN,
KulturTermin Hauptbahnhof Berlin, 27.8.2010
Wenige Tage nachdem Prof. Dr. Hans Kollhoff (Interview Tagesspiegel, 9.08.2010) die Senatsverwaltung wegen ihres Versagens bei der Gestaltung des Areals um den Hauptbahnhof hart kritisiert hat, treffen sich rund 30 Mitglieder des Club-Bel-Etage mit dem früheren Senatsbaudirektor Prof. Dr. Hans Stimmann vor Ort.
Unter seiner fachkundigen Führung erfahren wir, welche historischen und planungsrechtlichen Voraussetzungen die städtebauliche Entwicklung des Areals hat. Informationen aus erster Hand: Prof. Stimmann war seinerzeit Mitglied der Jury, die das Konzept des Architekten Oswald Mathias Ungers für die Entwicklung des Gebietes preisgekrönt hat.
Wir hören von der Lennéschen Anlage des Humboldthafens, der früheren Bedeutung des Alsenviertels als Stadteingang. Demgegenüber nimmt sich die Gegenwart trist aus: Schrill! Mehr als einmal fällt dieses Wort zu Beschreibung der aktuellen Situation.
Welchen Charme hätte demgegenüber die Verwirklichung der Ungers-Pläne für Berlin: Die nach Süden exponierte Hafenfront könnte Reminiszenzen an die Hamburger Alsterbebauung oder Venedig wachrufen. Aber auch Prof. Dr. Stimmann ist skeptisch: die Ungers-Planung rechnet sich offenbar für Investoren nicht. Die großen Grundstückseigner Bahn und Land müssten eine kleinteiligere, investorenfreundlichere Bebauung zulassen, damit sich Urbanität um den Hauptbahnhof entwickeln kann. Durch Wind und etwas Regen, ein spannender, lehrreicher KulturTermin. Nach anderthalb Stunden gehen wir, wohl jeder mit seiner eigenen Phantasie zur zukünftigen Entwicklung, angeregt nach Hause.
Stefan Hain
Aufnahmen: Petra Dahmen
Club Bel Etage SommerFest auf Alexandrowka, Russische Kolonie, Potsdam – 6-Jahres-Fest, 27. Juni 2010 Kunsthalle für Berlin - Arrividerci Temporäre Kunsthalle