Thomas Sparr, Der Suhrkamp-Verlag: Damals, Heute, und Morgen.
Gabeln, 14. April 2011
Dr. Thomas Sparr Literaturwissenschaftler und Geschäftsführer des Suhrkamp Verlages sprach über die Aktivitäten des Verlags in Berlin. Thomas Sparr hat den Umzug des Verlages nach Berlin befürwortet und durchgesetzt. Er schildert uns die Beweggründe für den Wechsel nach Berlin, die sowohl wirtschaftlicher als auch kulturpolitischer Art waren. Das neue Verlagsquartier in der Pappel-Allee wurde schnell zum Ausgangspunkt vielfältiger Aktivitäten.
Ein komplexer Restart nach Jahrzehnten in Frankfurt, wo Suhrkamp unbestritten die Spitzenrolle in der intellektuellen Verlagslandschaft spielte. Die Suhrkamp-Kultur sucht nun die Vernetzung mit der Hauptstadt und auch für den Verlag ist spürbar, wie rege die Botschaften, der DAAD, das Wissenschaftskolleg und viele andere Institutionen die intellektuelle Diskussion führen. Die vielen in der Stadt lebenden und in die Stadt kommenden Autoren, die schier unerschöpflichen Möglichkeiten zu neuen Begegnungen und Möglichkeiten rechtfertigen den Umzug.
Dr. Thomas Sparr macht uns neugierig auf die kommende Verlagsproduktion. Gegenüber allen Anfechtungen der Buchkultur gilt die Aufforderung: Kaufen und lesen Sie Bücher! Welche, wenn nicht die, des Suhrkamp Verlags!
Stefan Hain / Jeannot Simmen
Aufnahmen: Petra Dahmen
Dimitri Hegemann, Die Kraft vergessener Räume Galeriehaus Zink: Iris Busch-Wameling (Arch.)