Prof. Dr. Johnann Evangelist Hafner (Uni Potsdam): Der Moderne Glaube an Engel
Gabeln im Kaisersaal, 19. Mai 2011
Ungewohntes Thema: Prof. Hafner (Theologische Fakultät, Universität Potsdam), referierte über Angeologie, aktuelle und historische Erkenntnisse über Engel. Der fulminante Vortrag begann mit einer Überraschung: Darf man neuesten Umfragen glauben schenken, ist der Glaube an die Existenz eines persönlichen Gottes, der sich um mein Schicksal kümmert, nur noch bei einer Minderheit der Deutschen verankert. Nicht so der Glaube an die Existenz eines Schutzengels, den eine knappe Mehrheit teilt. Schon der in Fragen der Religion nicht unbewanderte Heinrich Heine stellte einmal in einem Bonmot fest, dass ein gültiger Gottesbeweis bisher noch nicht gefunden sei, wohingegen es auch der modernsten Wissenschaft noch nicht gelang, die Existenz des Belzebub schlüssig zu beweisen.
Wie aber haben wir uns die Engel, den Engelsglauben heute vorzustellen? Kann der Glaube an die Überlieferung anknüpfen: An die Ordnung der Engel: die neun Engelschöre, Cherubin, Seraphen und Chimären? Professor Hafner führt uns in die Überlegungen des Thomas von Aquin ein, erläutert nebenher die antike Erscheinung und Übernahmen des christlichen Glaubens: Epiphanien und göttliche Erscheinungen im Alltagsleben. Am Ende sind wir erfüllt und wissen: Wie immer auch unsere persönliche Einstellung sein mag, Geschichte und Ordnung der Engel bieten Wissenswertes!
Stefan Hain
Aufnahme: Petra Dahmen
Galeriehaus Zink: Iris Busch-Wameling (Arch.) KLAUS WAGENBACH UND SUSANNE MÜLLER-WOLFF (WAGENBACH VERLAG):