LeseFrüchtchen
13.02.2007Koinzidenzen sind beim Lesen verschrobene Unfall-Situationen zwischen Texten – nur ein Beispiel:
Dagmar von Taube (in einem Berlin Magazin):
Seit einiger Zeit erobert eine neue Spezies die früher eher unlustigen Messen des Kunstmarkts: die Arties. Diese reichen, reisefreudigen Hedonisten … jetten heute um den halben Globus, hauptsächlich, um bunte Bilder anzuschauen – sagen sie zumindest. Die Wahrheit ist: Die Arties trinken viel Champagner, essen Häppchen, sie tragen Pucci und Gucci. Und gucken wollen sie eigentlich nur, wer da sonst noch so guckt.
Palinurus (siehe unten), Das unruhige Grab (S. 141):
Das Geld spricht aus den Reichen wie der Alkohol aus den Betrunkenen, leise ruft es seinesgleichen zu, sich zum Lavastrom zu vereinen, der alles versteinert, was er berührt.
***
Leider sind die “Arties”, heute global und mobil, von virtuell- alldimensionaler Präsenz; leider wirkt der verehrte Palinurus nur moralisch verschroben, allein alttestamentarisch.